Auf Grund der Corona-Pandemie wurden fast alle Veranstaltungen mittlerweile abgesagt. Wir werden aus diesem Grund unsere Rubrik „Veranstaltungstipps“ vorübergehend nicht aktualisieren und die Zeit nutzen, unser Portal um weitere Funktionen auszubauen.
Unser Team wünscht Ihnen eine gesunde Zeit
Sven Rinklin
Redaktionsleitung
Klaus Töpfer (*1938) studierte an den Universitäten Mainz, Frankfurt und Münster und promovierte 1968. Seit 1971 in der Politik tätig, war er ab 1987 Bundesminister, zunächst für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, ab 1994 dann für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
Weiterlesen: Weimarer Reden: Die Zukunft ist täglich mit am Tisch
Die Schriftstellerin, Regisseurin und Dramaturgin Peggy Mädler (*1976) hat Theater-, Erziehungs- und Kulturwissenschaft studiert und 2008 promoviert. Sie ist Mitbegründerin des Labors für kontrafaktisches Denken, das daran arbeitet, Realität unter der Option eines ‚Als Ob‘ zu denken und zu verändern.
In den vergangenen Tagen hat es doch noch einmal geschneit. So trägt unsere Raritätenbörse „Schätze unterm Schnee“ am 7. und 8. März 2020 ihren Namen zu Recht.
Premiere für Neuinszenierung der Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss am 7. März 2020 im Großen Haus des DNT Weimar
Auf Einladung des DNT Weimar gastiert das Ballett des Landestheaters Eisenach am Donnerstag, 5. März, und Samstag, 7. März 2020, jeweils 20 Uhr mit „Your First Memory“ von Bryan Arias im e-werk weimar.
Weiterlesen: "Your First Memory" Gastspiel Ballett Landestheater Eisenach
In der Tourist-Information Arnstadt hat der Vorverkauf für die beliebte kulinarische Stadtführung „Genieße ma(h)l Arnstadt“ begonnen. Von März bis November sind acht Termine geplant, für die jeweils 30 Tickets gedruckt wurden.
Weiterlesen: Kartenvorverkauf für beliebte kulinarische Stadtführungen hat begonnen
Der Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Harald Welzer (*1958), war Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research und Leiter verschiedener Teilprojekte des Forschungsschwerpunkts ›KlimaKultur‹ am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Weiterhin war er Professor an der privaten Universität Witten/Herdecke. 2011 kündigte er diese ›Verbeamtung‹ auf, um ein fachliches und politisches Zeichen für die von ihm mitbegründete »Futurzwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit« zu setzen, der er als Direktor vorsteht.
Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten angesichts der Herausforderungen, die politisch, technologisch, sozial und ökologisch auf unsere Gesellschaft zukommen? Dieser Frage widmen sich die Weimarer Reden 2020 unter der thematischen Überschrift „Blühende Landschaften“.
Eine ›Paradiesische‹ Opern- und Operettengala am 28.2. und 21.3.2020 im Großen Haus des DNT Weimar
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...