Am 18. Februar 2016, um12:00 Uhr ist es wieder so weit: Mach mal Pause und erlebe 10 Minuten Stadtgeschichten im Haus zum Stockfisch!
Weiterlesen: Heilige Gebeine im Stadtmuseum Erfurt: 10 Minuten Stadtgeschichten der besonderen Art!
Wir laden Sie zur Eröffnung der Sonderausstellung "30 Jahre Super-GAU- Schöne Heimat Weißrussland?" am Donnerstag, den 18. Februar 2016, um 19:00 Uhr, in das Naturkundemuseum Erfurt herzlich ein.
Weiterlesen: Eröffnung der Sonderausstellung "30 Jahre Super-GAU"
Am 17. Februar 2016 eröffnet im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann«.
Weiterlesen: Ausstellung über »Raumpackende Architektur« an der Bauhaus-Universität Weimar
Der Erfurter Salon français wird auch in diesem Jahr fortgesetzt und nun regelmäßig mit der Vorstellung eines französischen oder französischsprachigen Schriftstellers im Kulturforum Haus Dacheröden stattfinden. Am Mittwoch, den 17. Februar um 19:00 Uhr wird Pedro Kadivar, ein französischer Schriftsteller und Theaterregisseur iranischer Herkunft, mit einem sehr aktuellen Buch zu Gast sein.
Bauhaus-Universität Weimar
Erstmals zum Ende des Wintersemesters öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre Türen für die Semesterschau »go4spring«. Vom 11. bis 14. Februar 2016 bespielen Studierende das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und zeigen, was sie in den vorangegangenen Monaten entworfen, geplant, entwickelt und gebaut haben.
Weiterlesen: »go4spring«: Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt ein zur Frühjahrsausstellung
Erfurt - Sonntag, 7.Februar 2016, 11.00 Uhr
Am Dienstag, dem 9. Februar 2016, spielen um 19:30 Uhr Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in der Alten Synagoge Erfurt im Rahmen der "Erfurter Synagogenabends".
Weiterlesen: Konzert des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in der Alten Synagoge
Premiere für Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Freischütz“.
Nach 20 Jahren hebt sich am kommenden Samstag, 6. Februar 2016, 19.30 Uhr erstmals im DNT Weimar wieder der Vorhang für eines der populärsten Werke der deutschen Opernliteratur: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber.
Den ersten Vortrag im Jahr 2016 in der Reihe "Arain! Im Gespräch sein. Welterbe werden" hält der Burghauptmann der Wartburg, Günter Schuchardt, am 3. Februar um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1.
Weiterlesen: Welterbe Wartburg – Lust oder Last? - Erster "Arain!"-Vortrag im Neuen Jahr
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...Aktuelle Meldungen aus unseren anderen Regionalportalen
Die Stadt Sondershausen lädt alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Sondershausen zur
...Sondershausen. Thematische Stadtführung
am 08.12.2019, um 13:30 Uhr
...
Termin: 12.12. bis 15.12.2019
Diese Tage sind ein Kennenlernen, ein
eine Einladung in die Tourist-Information Greiz am 12.12.2019
Am 10.12.2019 findet um 18 Uhr eine Buchlesung von Kristin
...Gleich zwei Weihnachtskonzerte des Rutheneums Gera
Dieses Jahr finden wieder zwei
...Am Samstag, dem 7. Dezember 2019 auf dem Rathausvorplatz
Schmalkalden. 07.12.2019, 19:00 Uhr, Viba Nougat-Welt
07.12.2019, 14:15 Uhr, Besucherbergwerk Finstertal
Verführerische Düfte, warmer Lichterglanz, Händler und Kunsthandwerker, die zum Probieren und
...Mühlhausen von oben im Lichterglanz des Weihnachtsmarktes
Mühlhausen. Deutsche Romantik gesprochen von Axel Thielmann mit musikalischer Begleitung von
...