Weimar. „Silence must be“ in der Reihe "Anschlag" am 17. Januar und 05. Februar 2019 im Kesselsaal des E-Werks
Weimar. Stefan Kornelius, Leiter des außenpolitischen Ressorts der Süddeutschen Zeitung, ist am Mittwoch, 16.1.2019 zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« spricht er zum Thema »Die Digitalisierung und der Kampf um die globale politische Ordnung«. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Universität statt.
Weiterlesen: Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne«
Weimar. Uraufführung einer "Sinfonietta" mit mehr als 40 Schlagwerkinstrumenten und einer Tänzerin
Weimar. Hochschulchor und zwei weitere Vokalensembles singen Pop- und Jazz-Arrangements
Erfurt. Endspurt beim Winterleuchten – nur noch bis zum 13. Januar 2019 gehen im egapark Tausende Lichter an und verzaubern Bäume, Sträucher, Gebäude und Wiesen in eine magische Welt. Wer bisher noch keine Gelegenheit für den Spaziergang durch das Lichtwunderland hatte – bis einschließlich Sonntag ist das möglich.
Weimar. Letzter Gesprächsabend der Reihe »Moderne in der Nachbarschaft« findet im ehemaligen »Gauforum« statt
Am Mittwoch, 9. Januar 2019, um 19 Uhr findet im ehemaligen »Gauforum« der letzte Gesprächsabend in der Reihe »Moderne in der Nachbarschaft« statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Erlös geht traditionell an zwei Sömmerdaer Vereine
Sömmerda. Einer schönen Tradition folgend wird die Stadt Sömmerda auch das Thüringentag-Jahr 2019 mit einem Neujahrskonzert begrüßen. Am 06. Januar 2019, 11:00 Uhr, startet im Volkshaus das musikalische Feuerwerk mit dem Streichquartett LA FINESSE.
Weiterlesen: Musikalisches Feuerwerk beim 23. Neujahrskonzert
An der Fachhochschule Erfurt können sich Interessierte durch ihre Teilnahme an der öffentlichen Weihnachtsvorlesung wieder auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen.
Erfurt. Am 19. Dezember lädt Dr. Thomas Schwarick ab 10 Uhr zu seiner letzten Vorlesung unter dem Motto „Weihnachten – Struktur und atomarer Aufbau“ ein.
Nächster Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung
Erfurt. Kommenden Dienstag, am 18. Dezember 2018, setzt sich die öffentliche Ringvorlesung von Universität und Fachhochschule Erfurt mit einem Vortrag zum Thema "Das Märchen von der Augenhöhe: Macht und Solidarität zwischen Globalem Norden und Süden." fort.
Weiterlesen: Macht und Solidarität zwischen Norden und Süden
Zwei Benefizkonzerte für das Kinderhospiz mit späten Werken von Johannes Brahms
Weimar. Kammermusikalische und solistische Werke aus der letzten Schaffensperiode des Komponisten Johannes Brahms stehen im Zentrum zweier vorweihnachtlicher Konzerte. Diese Werke aus den späten 1880er und 90er Jahren werden Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 16. Dezember und Montag, 17. Dezember jeweils um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus zu Gehör bringen.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...Aktuelle Meldungen aus unseren anderen Regionalportalen
Leinefelde. Tanzkurs ab 20.02.2019
Leinefelde. Englischkurse ab 19.02.2019
Gera. Stadt mit großer Kunst- und Architekturtradition im Aufbruch
Gera als die Stadt in
...Gera. So, 24.2. 2019 Beginn: 17.00 Uhr im Comma in Gera
Gera. Ein besonderes Highlight ist die Führung am Sonntag, den 24. Februar
...Meiningen. 23.02.2019 20:11 Volkshaus
Meiningen. 24.02.2019 15:11 Volkshaus
Meiningen. Am Sonntag, den 24. Februar, findet um 11.15 Uhr
...Nationalpark Hainich. Zusammen mit dem international renommierten Fotografen Norbert Rosing
...Gotha. 50 Jahre Gothaer Karnevalsgemeinschaft 1969 e.V
Am 24. Februar
...Mühlhausen. Landesjugendchor Sachsen-Anhalt zu Gast im Haus der Kirche in Mühlhausen
Der
...